Ja, wenn Sie zusätzliche Sicherheit, Privatsphäre und die Gewissheit haben wollen, dass Sie nicht keine Schwierigkeiten aufgrund von Urheberrechtsverletzungen bekommen. Sie können Torrents herunterladen und seeden, ohne zu riskieren, dass Ihr Internet abgeschaltet wird oder Sie ins Visier von Copyright-Trollen geraten.
Torrenting selbst ist nicht illegal, da es sich im Grunde nur um den Austausch von Informationen über ein dezentrales Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerk handelt. Es wird erst dann illegal, wenn eine Person beginnt, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu teilen. Wenn Ihr Hauptziel jedoch darin besteht, Ihre Privatsphäre beim Torrenting zu schützen, dann ist die Nutzung eines VPN sehr empfehlenswert
Nein, ein gratis VPN lohnt sich dafür überhaupt nicht. Die meisten kostenlosen VPNs haben Geschwindigkeits- und Datenbeschränkungen, die Sie bei bandbreitenintensiven Aktivitäten wie Streaming oder Torrenting schnell überschreiten werden. Alle anderen kostenlosen VPN-Anbieter, die unbegrenztes Datenvolumen versprechen, sind höchstwahrscheinlich Betrüger.
Ja! Die meisten Internetanbieter drosseln Ihre Verbindung, wenn Sie Ihr monatliches Bandbreitenlimit ausgeschöpft haben oder wenn Sie streamen, spielen oder Torrents nutzen. Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse ändern und verhindern, dass Ihr Internetdienstanbieter Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgen kann.