Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist ein Internet-Sicherheitsdienst, der es Nutzern ermöglicht, so auf das Internet zuzugreifen, als wären sie mit einem privaten Netzwerk verbunden. VPNs benutzen Verschlüsselungstechnologie, um über eine ungesicherte Internet-Infrastruktur eine sichere Verbindung herzustellen. Durch diese Verbindung können Sie sicher und privat im Internet surfen, da Ihr gesamter Internetverkehr durch den VPN-Tunnel geleitet wird.
Bei der Verschlüsselung werden Daten so verschlüsselt, dass nur befugte Personen die Informationen lesen können. Dabei werden lesbare Daten so verändert, dass sie für Angreifer oder andere Personen, die sie abfangen, wie zufällige Zeichenfolgen erscheinen. In dieser Hinsicht ist die Verschlüsselung wie ein "Geheimcode". Ein VPN funktioniert, indem es verschlüsselte Verbindungen zwischen Geräten herstellt. Alle Geräte, die sich mit dem VPN verbinden, richten Verschlüsselungsschlüssel ein, die zum Ver- und Entschlüsseln aller zwischen ihnen gesendeten Informationen verwendet werden. Diese Verschlüsselung bewirkt, dass VPN-Verbindungen auch dann privat bleiben, wenn sie auf öffentliche Internet-Infrastruktur zugreifen. Stellen Sie sich vor, Jonas kauft von seinem Hotelzimmer aus online ein. Nehmen wir an, dass ein Krimineller heimlich in die Netzwerkinfrastruktur des Hotels eingedrungen ist und alle durchlaufenden Daten überwacht (ähnlich wie beim Abhören einer Telefonleitung). Die Daten von Jonas sind dank des VPN immer noch sicher. Der Kriminelle kann nur die verschlüsselte Version der Daten sehen. Wenn Sie eine Transaktion durchführen oder sensible Informationen senden oder empfangen müssen, erhöht ein VPN Ihre Sicherheit.
Ein VPN bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht, indem es Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihre Online-Aktivitäten verbirgt. Allerdings sind nicht alle VPNs gleich sicher. Einige kostenlose VPNs können Ihre Daten sammeln und verkaufen, während andere möglicherweise nicht über ausreichende Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Es ist wichtig, ein VPN von einem seriösen Anbieter zu wählen und sicherzustellen, dass es eine starke Verschlüsselung und Datenschutzrichtlinien hat.
Die Verwendung eines VPN ist relativ einfach. Sie müssen eine VPN-Software auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installieren und eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen. Sobald Sie verbunden sind, wird Ihr gesamter Internetverkehr durch den VPN-Tunnel geleitet. Einige VPNs bieten auch Browser-Erweiterungen an, die Ihnen helfen, das VPN nur auf bestimmten Websites oder Diensten zu verwenden.
Ja, Sie müssen auf jedem Gerät, das Sie mit dem VPN verbinden möchten, einen VPN-Client installieren. Glücklicherweise ermöglichen alle von uns empfohlenen VPNs die Verbindung mehrerer Geräte mit nur einem Konto. Egal, ob Sie einen Windows-PC, einen Laptop, ein Macbook, ein iPhone oder ein Android-Handy besitzen, Sie können sich mit jedem Gerät und ohne Anmeldung eines weiteren Kontos problemlos mit Ihrem VPN-Konto verbinden.